
Call Recording: KI-Analyse bringt neue Erkenntnisse
01.07.2020
Zur Analyse der Sprachaufzeichnungen werden vorab standardisiert festgelegte Datenfelder mit Tags versehen und die entsprechenden Informationen übergeben. Das ermöglicht anschließend die gezielte Sortierung der Aufzeichnungen und ihrer Analyse-Ergebnisse - etwa für Marketing, Vertrieb, Training etc.
Die automatische Auswertung erfolgt beispielsweise bezüglich wichtiger Informationen wie Begrüßung/Verabschiedung, Emotion, Anliegen, Texttreue, Corporate Wording und Wettbewerbsnennung und liefert schnell neue Erkenntnisse über wichtige Faktoren wie Gesprächsqualität und Kundenzufriedenheit bezüglich einzelner Hotlines, Standorte oder Teams. Über eine Weboberfläche werden diese Informationen z.B. Coaches, Team- und Projektleiter:innen oder Verkaufsmanager:innen deutlich schneller zur Verfügung gestellt, als wenn die Aufzeichnungen einzeln durch Mitarbeitende ausgewertet würden. Verantwortliche können stattdessen im Handumdrehen Schulungsbedarf erkennen, einzelne Mitarbeiter:innen gezielter fördern oder erkennen, warum Kund:innen eigentlich anrufen und was sie wirklich wollen. Bei Fragen zur Sprachanalyse Ihrer Gesprächsaufzeichnungen steht Ihnen Ihr VIER-Kontakt gern zur Verfügung!