Contact Center Begriffe💡
Service Level Agreement
Was versteht man unter einem Service Level Agreement und welche Bedeutung und Vorteile hat es für Dienstleistungen? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist ein SLA?
Ein Service Level Agreement (SLA) ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Dienstleister und einem Kunden. Es legt die Leistungsstandards, Serviceziele und Qualitätsanforderungen fest, die bei der Bereitstellung von Dienstleistungen erfüllt werden müssen. Dabei werden konkrete Messgrößen und Kriterien definiert, die sowohl die Erwartungen des Kunden als auch die Verpflichtungen des Dienstleisters widerspiegeln. SLAs kommen in vielen Bereichen zum Einsatz – besonders häufig in der IT, der Telekommunikation und im Contact Center.
Wichtige Bestandteile eines SLA
Ein SLA umfasst in der Regel mehrere Kernelemente, die zusammen eine transparente Grundlage für die Zusammenarbeit bilden:
SLA im Contact Center
Im Contact Center spielt das SLA eine zentrale Rolle bei der Steuerung von Servicequalität und Kundenerlebnis. Typische SLA-Kennzahlen in diesem Umfeld sind:
Ein präzise formuliertes SLA hilft hier nicht nur bei der internen Steuerung, sondern auch bei der externen Vertrauensbildung.
Vorteile eines SLA
Ein gut strukturiertes Service Level Agreement bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für den Dienstleister als auch für den Kunden: