VoIP

Was bedeutet Voice-over-IP und wie unterscheidet es sich von traditioneller Telefonie? Hier finden Sie die Antworten!

Was ist VoIP?

Voice-over-IP (VoIP) ermöglicht das Telefonieren über IP-basierte Datennetze wie das Internet oder interne Netzwerke eines Unternehmens. Statt traditioneller Telefonleitungen werden dabei Sprachsignale in digitale Datenpakete umgewandelt und über das Internet Protocol (IP) übertragen. Die Kommunikation findet in Echtzeit statt, und es werden häufig spezielle VoIP-Telefone oder Softphones (Software-basierte Telefone) verwendet. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, kostengünstig und flexibel Anrufe über ihre vorhandene Internetverbindung abzuwickeln, ohne separate Telefonnetze zu benötigen.

Einsatzmöglichkeiten

VoIP ist besonders vorteilhaft für den Customer Service, da es verschiedene Kommunikationswege kombiniert und eine flexible Anrufverwaltung ermöglicht:

  • Multichannel-Kommunikation: VoIP lässt sich problemlos mit anderen Kanälen wie Video, E-Mail oder Chat kombinieren, sodass Kundenanfragen über verschiedene Medien bearbeitet werden können.

  • Remote-Arbeitsmodelle: VoIP ermöglicht es Kundendienstmitarbeitenden, von überall aus zu arbeiten, da sie nur eine Internetverbindung benötigen. Dies erleichtert auch den Einsatz von Remote-Teams oder die Erweiterung des Customer Service über mehrere Standorte hinweg.

  • Skalierbarkeit und Lastverteilung: VoIP-Systeme sind hoch skalierbar, was bedeutet, dass Unternehmen während Stoßzeiten problemlos zusätzliche Leitungen hinzufügen können, um das Anrufvolumen zu bewältigen. Außerdem können Anrufe über verschiedene Standorte verteilt werden, um die Wartezeiten zu verkürzen.

Vorteile von VoIP

Kostenersparnis

  • VoIP reduziert die Kosten für Telefonie erheblich, da die Anrufe über das Internet getätigt werden und keine dedizierten Telefonleitungen erforderlich sind. Besonders bei internationalen Anrufen können Unternehmen erheblich sparen.

Flexibilität und Skalierbarkeit

  • Unternehmen können leicht neue VoIP-Leitungen hinzufügen oder bestehende erweitern, ohne in teure Hardware zu investieren. Zudem können Mitarbeitende VoIP auf verschiedenen Geräten (Telefon, Laptop, Smartphone) nutzen, unabhängig von ihrem Standort.

Integration mit anderen Systemen

  • VoIP lässt sich nahtlos in andere Unternehmenssysteme wie Customer Relationship Management (CRM)-Software, Call Center-Lösungen oder Collaboration-Tools integrieren, was eine effizientere Kommunikation ermöglicht.

Sicherheit bei VoIP-Anrufen

  • Obwohl VoIP über das Internet läuft, kann es durch Verschlüsselungstechnologien wie Secure Real-time Transport Protocol (SRTP) oder Virtual Private Networks (VPN) abgesichert werden. Unternehmen sollten Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Verschlüsselung implementieren, um vor Cyber-Angriffen wie Abhören oder Spoofing zu schützen.

Zurück zur Übersicht