
Mehr als Prozessautomatisierung: Wie KI auch die Cybersicherheit erhöht
Stand: 17.09.2024 09:00 Uhr
Cyberbedrohungen werden zunehmend raffinierter. Folglich muss auch unsere Verteidigung intelligenter werden.
KI spielt dabei eine Schlüsselrolle, denn KI-gestützte Systeme können in Echtzeit enorme Mengen an Daten analysieren, ungewöhnliche Muster erkennen und so Bedrohungen erkennen und abwehren, noch ehe Schaden entsteht.
Doch wie jede Technologie bringt auch KI in der Cybersicherheit neue Herausforderungen mit sich: Die gleiche Technologie, die uns schützt, kann von Angreifern genutzt werden, indem sie einfach ihre Methoden verfeinern. Es ist ein Wettrüsten, bei dem wir auf der Hut bleiben müssen.
Deshalb ist es entscheidend, dass wir nicht nur auf die neuesten KI-Tools und AI Gateways setzen, sondern auch in die kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung ethischer Standards investieren. Cybersicherheit ist kein Ziel, das wir einmal erreichen und dann abhaken können – es ist ein dauerhaftes Thema, in dem wir uns ständig weiterentwickeln müssen.
Autor:

Rainer Holler
CEO
VIER