
Chatbots: VIER Smart Dialog erfüllt Erwartungen von Verbrauchern
Stand: 18.10.2024 10:00 Uhr
KI-basierte Chatbots sind für Unternehmen inzwischen eine gute Möglichkeit, ihren Kunden automatisiert über die Website behilflich zu sein, Fragen zu beantworten und Informationen bereitzustellen – und das rund um die Uhr und in hoher Qualität. Doch wie sieht das ideale Chatbot-Angebot aus, was erwarten Verbraucher? Eine Studie gibt Antworten.
Nordlight Research hat die Anforderungen von Verbrauchern untersucht:
„Aus unserer Erfahrung mit hunderten von Chat- und Voicebots, die wir für und mit unseren Kunden gebaut haben, können wir diese wichtigsten Erwartungen grundsätzlich bestätigen – in der Nutzung sehen wir allerdings Voicebots im Kundenservice aktuell wesentlich stärker als Chatbots“, kommentiert VIER Head of Product Management AI Dr. Ralf Nikolai die Ergebnisse. „Die Anforderung zu wissen, ob ich mit einer KI spreche oder mit einem Menschen sowie die Möglichkeit, nahtlos an einen menschlichen Service-Mitarbeiter zu übergeben, gelten bei Voicebots natürlich genauso“, ergänzt Dr. Ralf Nikolai. „Mit unserem Produkt VIER Smart Dialog für Chat und Voice erfüllen wir also genau diese Erwartungen.“
Weitere Ergebnisse zeigen auch die präferierten Nutzungszwecke von KI-basierten Chatbots:
Autorin:

Susanne Feldt
Corporate Communications
VIER