
KI-basierte Zukunftsforschung: VIER und 2b AHEAD realisieren FUTURE AI
Stand: 19.08.2025 08:00 Uhr
VIER und 2b AHEAD Group haben gemeinsam ein KI-Tool entwickelt, das ein echtes Wissenssystem für die Zukunftsforschung darstellt und damit auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine valide Zukunftsplanung ermöglicht.
Die wissenschaftliche Zukunftsforschung gibt valide Antworten auf künftige Entwicklungen. Für Unternehmen können Wissenschaftler zum Beispiel branchenspezifisch analysieren, welche Technologien in den nächsten fünf bis zehn Jahren entscheidend sind. Dazu führen sie bislang zunächst bis zu sechs Monate lang Telefoninterviews mit den Strategiechefs der weltweit trendtreibenden Unternehmen führen. Diese Personen nehmen maßgeblich Einfluss auf Entscheidungen für zukünftige Entwicklungen, wie Strategie-, Innovations- und Technologiechefs großer, markttreibender Unternehmen. Aus diesen Auswertungen und weiteren Analysen entsteht anschließend ein spezifisches Zukunftsbild - ein zeitaufwändiges und kostenintensives Verfahren, das sich in der Regel vor allem große Konzerne leisten können. Mithilfe Künstlicher Intelligenz lassen sich solche Entwicklungen jetzt deutlich schneller und automatisiert erstellen. Damit kommen auch weniger finanzstarke Unternehmen in den Genuss verlässlicher Zukunftsforschung.
FUTURE AI: Professionelle Zukunftsplanung mit KI
Gemeinsam mit VIER hat die 2b AHEAD Group deshalb FUTURE AI entwickelt. Dieses KI-Tool ist mit den exklusiven Daten der Prognosedatenbank trainiert und damit ein echtes Wissenssystem für die Zukunftsforschung. Kunden können diesem Tool einfach Fragen über die Zukunft ihrer Branche stellen und erfahren, wie die Entwicklung in fünf bis zehn Jahren aussieht, welche Technologien dann eine Rolle spielen, wie sich die Wertschöpfungsketten und Zielgruppen wandeln und welche Geschäftsmodelle und Produkte zu Wachstum verhelfen werden. Mit FUTURE AI kann jeder Mittelständler eine professionelle Zukunftsplanung machen, wie sie sich bisher nur Konzerne leisten konnten. „Das Wissen von FUTURE AI entwickelt sich dabei kontinuierlich weiter, FUTURE AI lebt quasi, denn mit jedem neuen Interview aktualisiert sich das System im Hintergrund“, erklärt VIER CEO Rainer Holler. „Ein Beispiel, wie leicht sich KI durch „plug and play“ integrieren lässt und wie kosteneffizient sie arbeitet.“ Sven Gabor-Janszky, Chairman 2b AHEAD Group, ergänzt: „Mit der FUTURE AI kann jeder Mittelständler eine professionelle Zukunftsplanung machen, wie sie sich bisher nur Konzerne leisten konnten. Das ist für die KMU ein enormer Effizienzgewinn.“