Natural Language Processing
Was ist Natural Language Processing? Welche Rolle spielt NLP im KI-Bereich? Hier finden Sie Antworten.
Was bedeutet Natural Language Processing?
Natürliche Sprachverarbeitung (engl. Natural Language Processing, NLP) ist der Bereich der KI, der es Computern ermöglicht, menschliche Sprache in Text- oder Sprachform zu verstehen, zu verarbeiten und zu erzeugen. Es handelt sich um eine Kombination linguistischer Methoden und maschinellen Lernens (insbesondere Deep Learning), um Computer mit schriftlichen oder gesprochenen Informationen umgehen zu lassen. NLP umfasst Aufgaben wie z. B. das Analysieren der grammatischen Struktur eines Satzes, das Erkennen von Schlüsselthemen in einem Text oder das Generieren von natürlich klingenden Antworten.
Teilgebiete und Aufgaben der NLP
NLP ist sehr umfangreich. Zu den klassischen Teilaufgaben gehören:
Methoden
Anwendungen
Natürliche Sprachverarbeitung durchdringt viele Alltagsanwendungen: Sprachassistenten (wie Siri/Alexa) nutzen NLP, um Befehle zu verstehen. E-Mail-Programme erkennen mit NLP-Techniken Spam. Kundenchatbots im Service verstehen Anfragen und helfen rund um die Uhr. Textanalyse-Tools filtern wichtige Informationen aus Vertragsdokumenten heraus. Und im wissenschaftlichen Bereich helfen NLP-Modelle dabei, relevante Publikationen zu finden oder große Textmengen zu analysieren (z. B. in den Digital Humanities). Mit der Weiterentwicklung von LLMs hat NLP einen weiteren Schub erhalten – ChatGPT & Co demonstrieren, wie natürlich und vielseitig Mensch-Maschine-Dialoge bereits sein können.