
Messbare Verbesserungen für AI Agents im Kundenservice
Stand: 10.09.2025 22:00 Uhr
Mit KI den Kundenservice verlässlicher, effizienter und begeisternder gestalten – genau das ermöglicht AI Gentrics von VIER.
AI Gentrics ist ein von der VIER Forschungsabteilung entwickeltes innovatives Analyse- und Optimierungs-Framework, das die Performance von AI Agents im Kundenservice kontinuierlich misst und verbessert. Der Name steht für AI Agent Performance Metrics – und genau darum geht es: die Qualität von KI-gestützten Serviceprozessen transparent machen, präzise bewerten und nachhaltig zu optimieren.
Von der Testphase bis zum Live-Betrieb
Bereits während der Entwicklung von AI Agents liefert AI Gentrics Kennzahlen wie Korrektheit, Relevanz und Nützlichkeit. Erst wenn die Ergebnisse den Unternehmensanforderungen entsprechen, gehen die AI Agents in den Live-Betrieb. Doch dort endet die Optimierung nicht: Im täglichen Einsatz werden diese und zusätzlich KPIs wie Sentiment und Net Promoter Score (NPS) fortlaufend erfasst. So lassen sich Schwachstellen oder unerwünschte Halluzinationen frühzeitig erkennen – und datengestützt beheben.
Mehr als Zahlen: Qualität im Detail
Eine Besonderheit von AI Gentrics ist der Einsatz von „LLM as a Judge“. Hier dient ein Sprachmodell nicht als Textgenerator, sondern als intelligenter Qualitätsprüfer. Es bewertet Dialoge anhand vordefinierter Kriterien und liefert differenzierte Einblicke, die weit über rein quantitative Kennzahlen hinausgehen. Neue KPIs können flexibel definiert und sofort in die Praxis übertragen werden – für maximale Flexibilität im KI-gestützten Service.
Nahtlos in VIER AI Studio integriert
AI Gentrics wird fester Bestandteil von VIER AI Studio und schrittweise für Kunden ausgerollt. Für erfolgreiche Transformation im Kundenservice. Mehr dazu in Kürze!
Autor:innen:

Dr. Anja Linnenbürger
Head of Research
VIER

Dr. Ralf Nikolai
Product Owner
VIER