Kontakt
Seit 2019 beschreibt der CEX Trendradar jährlich die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Kundenmanagement in den Kategorien „Mensch“, „Prozesse“ und „Technologie“. Er wurde entwickelt von Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Nils Hafner und Customer Experience-Experte Harald Henn. Der CEX Trendradar basiert auf Interviews mit internationalen Technologie-, CX- und Finanz-Experten, Forschern an Hochschulen und Zukunftsinstituten sowie auf öffentlichen Studien und vor allem auch auf eigenen Projekterfahrungen. Aus der Vielzahl von Trends werden jährlich die wichtigsten Technologien und Instrumente nach ihrer aktuellen Relevanz für das Customer Experience Management bewertet und priorisiert. Er dient Unternehmen dazu, schnell zu entscheiden, ob und wann ein Trend für sie und ihre Kunden relevant ist, ob Kunden für den Einsatz der jeweiligen Technologie oder des Instruments bereit sind und wie sich möglicherweise neue Geschäftsmodelle ergeben. Für 2022 ergibt der CEX Trendradar ein eindeutiges Bild: CX ist demnach im Management angekommen. Die Vernetzung der Themen gerät in den Fokus, der Hunger nach Daten und Insights wächst!
Seit 2019 beschreibt der CEX Trendradar jährlich die wichtigsten Entwicklungen im Bereich Kundenmanagement in den Kategorien „Mensch“, „Prozesse“ und „Technologie“. Er wurde entwickelt von Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Nils Hafner und Customer Experience-Experte Harald Henn. Der CEX Trendradar basiert auf Interviews mit internationalen Technologie-, CX- und Finanz-Experten, Forschern an Hochschulen und Zukunftsinstituten sowie auf öffentlichen Studien und vor allem auch auf eigenen Projekterfahrungen. Aus der Vielzahl von Trends werden jährlich die wichtigsten Technologien und Instrumente nach ihrer aktuellen Relevanz für das Customer Experience Management bewertet und priorisiert. Er dient Unternehmen dazu, schnell zu entscheiden, ob und wann ein Trend für sie und ihre Kunden relevant ist, ob Kunden für den Einsatz der jeweiligen Technologie oder des Instruments bereit sind und wie sich möglicherweise neue Geschäftsmodelle ergeben. Für 2022 ergibt der CEX Trendradar ein eindeutiges Bild: CX ist demnach im Management angekommen. Die Vernetzung der Themen gerät in den Fokus, der Hunger nach Daten und Insights wächst!
Seit Anfang 2022 unterstützt VIER als Goldpartner den CEX Trendradar und ergänzt parallel auch das Experten-Gremium. Im Rahmen der Partnerschaft treten VIER-CEO Rainer Holler und VIER Head of Product Strategy & Marketing Ralf Mühlenhöver dem CEX Trendradar-Gremium bei. Diese rund 50 Experten diskutieren die aktuellen Trends und erörtern deren Reifegrad. „Es ist von großer Bedeutung, dass der CEX Trendradar insbesondere von innovativen Unternehmen unterstützt wird“, kommentiert Prof. Dr. Nils Hafner die Partnerschaft.“Das wird der Bedeutung des CEX Trendradars noch einmal einen neuen, wichtigen Schub geben!“
Seit Anfang 2022 unterstützt VIER als Goldpartner den CEX Trendradar und ergänzt parallel auch das Experten-Gremium. Im Rahmen der Partnerschaft treten VIER-CEO Rainer Holler und VIER Head of Product Strategy & Marketing Ralf Mühlenhöver dem CEX Trendradar-Gremium bei. Diese rund 50 Experten diskutieren die aktuellen Trends und erörtern deren Reifegrad. „Es ist von großer Bedeutung, dass der CEX Trendradar insbesondere von innovativen Unternehmen unterstützt wird“, kommentiert Prof. Dr. Nils Hafner die Partnerschaft.“Das wird der Bedeutung des CEX Trendradars noch einmal einen neuen, wichtigen Schub geben!“