Kontakt
Stand: 17.01.2022 16:00 Uhr
Utopie, Zukunftsmusik oder bereits im Alltag: Wie Sprachanalyse Ihnen hilft, Internet-Bewertungen richtig zu nutzen!
Kununu, TripAdvisor, Glassdoor, TrustPilot, eBooking, Google My Business und viele mehr sind beliebt und verpönt zugleich. Doch was zeichnet authentische und hilfreiche Bewertungen mit Mehrwert aus, woran kann man sie erkennen und welchen Beitrag leistet dabei die Künstliche Intelligenz?
Menschen werden – bewusst und unbewusst – mit Bewertungen konfrontiert. Sie lernen, Erlebtes zu bewerten und werden auch selbst solchen Bewertungen unterzogen. So erstaunt es wenig, dass inzwischen die Möglichkeit besteht, Arbeitgeber, Ausbildungen, Dienstleistungen und Produkte öffentlich zu benoten. Bewertungen sind «Big Business». Von diesen hängt es ab, ob Arbeitgeber die passenden Talente finden und Reisende in die «falschen» Hotels gelockt werden. Diese subjektiven Einschätzungen sind, je nach Bewertungskriterien, von unterschiedlicher Qualität und Nutzen.
Doch woran lässt sich die Essenz subjektiver Eindrücke effizient erkennen?
Dabei stellt sich zunächst die Frage: Was treibt Bewertende überhaupt an, sich zu äußern? Es gibt Menschen,
Ganz allgemein gilt: Darauf sollten Sie achten:
Innovative KI-Sprachanalyse ist in der Lage, die Wirkung von Sprache zu erkennen. Die KI diagnostiziert emotionale und rationale Botschaften, aus denen Stärken und Schwächen ersichtlich werden. So lassen sich die Perlen mit großem Mehrwert von unliebsamen und möglicherweise schädlichen Entwicklungen unterschieden. Betrügerisches Schönreden, aber auch Kriegsrhetorikstellen werden so sichtbar. Dies hilft, solche Bewertungen von hilfreichen, authentischen Aussagen zu unterscheiden.
Author: Stephan Siegfried
Autorenhinweis:
Stephan Siegfried ist Jurist, Unternehmer und hat mehrere Bücher und Fachartikel zum Thema Sprachanalyse veröffentlicht.
Kontakt: info@1-prozent.ch oder www.sprachanalysen.ch
Mehr Informationen:
Sie möchten mehr über die Einsatzmöglichkeiten und Chancen von VIER Emotion Analytics erfahren? Ihr Ansprechpartner Philipp Grochowski freut sich auf Ihre Anfrage!
Kontakt: philipp.grochowski@vier.ai