Kontakt
Ursprünglich kennen wir die Sprachanalyse aus der Sprachwissenschaft, der Philosophie oder der Psychologie. In diesen Bereichen geht es um verwendete Sprachmittel, den Sprachstil, Aussagen oder die Persönlichkeit des Sprechenden.
Genau darum geht es auch beim Einsatz einer Sprachanalyse-Lösung im Call Center. Egal ob schriftlich heutzutage über Chat und E-Mail oder mündlich in der Kommunikation mit eine:r Mitarbeiter:in oder einem Voicebot, Sprache ist essentiell für unsere Verständigung.
Und so ist es wichtig, die richtigen Worte zu finden. Selbstverständlich sollen Begrüßungsformeln oder Gesprächsleitfäden eingehalten werden, doch viel wichtiger ist es, sich an die gesetzlichen Regelungen zu halten, Opt-Ins einzuholen und den Verkauf am Telefon “sicher” zu gestalten.
Ursprünglich kennen wir die Sprachanalyse aus der Sprachwissenschaft, der Philosophie oder der Psychologie. In diesen Bereichen geht es um verwendete Sprachmittel, den Sprachstil, Aussagen oder die Persönlichkeit des Sprechenden.
Genau darum geht es auch beim Einsatz einer Sprachanalyse-Lösung im Call Center. Egal ob schriftlich heutzutage über Chat und E-Mail oder mündlich in der Kommunikation mit eine:r Mitarbeiter:in oder einem Voicebot, Sprache ist essentiell für unsere Verständigung.
Und so ist es wichtig, die richtigen Worte zu finden. Selbstverständlich sollen Begrüßungsformeln oder Gesprächsleitfäden eingehalten werden, doch viel wichtiger ist es, sich an die gesetzlichen Regelungen zu halten, Opt-Ins einzuholen und den Verkauf am Telefon “sicher” zu gestalten.
Gute Call Center Agent:innen vermeiden Gesprächspausen, da sie die Anrufenden verunsichern und das Gefühl von Inkompetenz vermitteln können. Gründe für Gesprächspausen, wie Unsicherheit der Mitarbeiter:innen, fehlende oder langsame Systemzugriffe oder sub-optimale Wissensbereitstellung können Sie mit einem Analysetool herausfinden.
Und wen stört nicht auch das genaue Gegenteil davon, nämlich, wenn sich die Gesprächspartner:innen immerzu ins Wort fallen? Auch hier ist die Sprachanalyse ein wertvolles Werkzeug und erkennt automatisch die „Ins-Wort-Fall-Quote“.
Kurzgesagt: Sprachanalyse hilft Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen, Spitzenleistungen im Kundenservice und im Vertrieb zu erreichen. Sprachanalyse-Software im Call Center spart kurzfristig Ressourcen und erzielt somit natürlich schnell einen Return on Investment.
Gute Call Center Agent:innen vermeiden Gesprächspausen, da sie die Anrufenden verunsichern und das Gefühl von Inkompetenz vermitteln können. Gründe für Gesprächspausen, wie Unsicherheit der Mitarbeiter:innen, fehlende oder langsame Systemzugriffe oder sub-optimale Wissensbereitstellung können Sie mit einem Analysetool herausfinden.
Und wen stört nicht auch das genaue Gegenteil davon, nämlich, wenn sich die Gesprächspartner:innen immerzu ins Wort fallen? Auch hier ist die Sprachanalyse ein wertvolles Werkzeug und erkennt automatisch die „Ins-Wort-Fall-Quote“.
Kurzgesagt: Sprachanalyse hilft Unternehmen und deren Mitarbeiter:innen, Spitzenleistungen im Kundenservice und im Vertrieb zu erreichen. Sprachanalyse-Software im Call Center spart kurzfristig Ressourcen und erzielt somit natürlich schnell einen Return on Investment.
Mit unseren innovativen Produkten verbinden wir Sie mit Ihren Kund:innen und unterstützen Sie in sämtlichen Phasen der Interaktion. In unserem ganzheitlichen, plattformbasierten Produkt-Ökosystem schaffen wir individuelle Ende-zu-Ende-Lösungen. VIER orchestriert für Sie entlang Ihrer Wertschöpfungskette für eine bessere wie nachhaltige Customer Experience.
Sie möchten Ihren persönlichen Ansprechpartner kennenlernen, Einsatzszenarien prüfen oder ein Angebot erhalten? Sie haben Fragen zur Technik, zu Preisen oder Integrationsmöglichkeiten? Schreiben Sie uns! Wir sind für Sie jederzeit über das Kontaktformular, per E-Mail an info@vier.ai oder telefonisch unter der Nummer +49 511 95 73 95 1000 für Sie erreichbar.
*Bitte laden Sie diese Seite neu in Ihrem Internet-Browser, wenn Ihnen das Formular nicht angezeigt wird.