Kontakt
Die Arbeitswelt verändert sich, die Anforderungen an moderne Softwareprodukte steigen. Um den Wünschen seiner Kunden Rechnung zu tragen, stellt VIER seinen Kunden sukzessive ab sofort neue Weboberflächen zur Verfügung.
Wie sieht der Arbeitsalltag von Svenja Kinzel bei VIER aus? Wir haben sie gefragt, womit sie sich als Head of Sales beschäftigt.
Auch 2023 wird ein Großteil der Kundenanfragen telefonisch gestellt. Das Problem: Die Bearbeitung telefonischer Anfragen ist personalintensiv und mitunter schwer planbar.
Womit beschäftigt sich Gernot Feldhaus als VIER Business Development Manager? Wir haben ihn gefragt!
ChatGPT - ein Begriff stellt über Nacht alles auf den Kopf. „Heilsbringer“. „Arbeitsplatzvernichter“. „Gefahr für die Menschheit“. Die Welt überschlägt sich mit Prognosen zum KI-Bot. Doch mal nüchtern betrachtet: Was sind die Einsatzmöglichkeiten von Conversational Automation im Customer Service? Und was ist ChatGPT eigentlich?
Worum kümmert sich Mirco Tillmann als VIER Customer Care Supporter eigentlich im Arbeitsalltag? Hier ein Einblick!
Wie sieht der Alltag von Saskia Miller als VIER UI Developer aus? Sie hat es uns erzählt!
In der aktuellen Folge des CX-Talks gibt Philipp Grochowski, VIER Lead Expert Emotion Analytics, einen spannenden Einblick u.a. in den aktuellen Stand der Forschung, die Anwendungsfelder und die Art und Weise, wie sprachanalytische Modelle gebaut werden.
KI-basierte Technologien wie Chatbots helfen zwar dabei, homogene, einfache Aufgaben zu automatisieren und somit für eine gewisse Entlastung zu sorgen. Doch die Automatisierung auf der einen Seite bedeutet für die andere Seite: Die verbleibenden Anfragen, Anrufe, E-Mails sind komplex und anspruchsvoll. Unterstützung wird gebraucht.
Thomas Döschl erzählt uns, womit er sich als Sales Manager bei VIER täglich beschäftigt.
„KI-unterstützte Automatisierung ist kein Selbstzweck und ein falsch gehäkelter Prozess läuft mit einem Bot womöglich noch falscher.“, erklärt Ralf Mühlenhöver, VIER Head of Product Strategy im aktuellen Podcast. Im Gespräch mit Consulter Werner Grohmann wirft er einen Blick auf die interessanten, teils überraschenden Ergebnisse der aktuellen Trendstudie zum Einsatz von KI im Kundenservice des Mittelstands.
Was macht Jasmin Gerhard in den sozialen Medien für VIER? Wir haben in einem Interview nachgefragt!
Der extrem leistungsfähige KI-Chatbot ChatGPT ist in aller Munde - doch welche Vorteile bringt der Einsatz speziell im Kundenservice? Generell kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Contact Center unter anderem für ein besseres Kundenerlebnis, eine kürzere AHT, höhere Effizienz und geringere Kosten sorgen.
ChatGPT hat einen neuen KI-Hype ausgelöst und wirbelt den Markt für Chatbots kräftig durcheinander. VIER hat ChatGPT spontan gefragt, wie es sich im Kundenservice einsetzen lässt. Die Antwort der KI-Lösung ist eindeutig.
Womit beschäftigt sich Alexander Golembek eigentlich als VIER IT System Specialist? Wir haben ihn gefragt!
Was macht Philipp Grochowski als Lead Expert Emotion Analytics bei VIER? Hier erfahrt ihr es!
Emotion Artificial Intelligence ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche des aktuellen KI-Hypes. Anbieter müssen mit einer Marktkonsolidierung rechnen und sich strategisch richtig positionieren – VIER ist hier bereits auf einem guten Weg.
Björn Osbahr erzählt uns, womit er sich in seiner Rolle als VIER Produt Owner Research & Development engage täglich beschäftigt und wie ihn dabei seine Zeit als Coach und Software-Entwickler weiterhilft.
Ich höre und lese es immer wieder, in punkto Digitalisierung im Kundenservice sei in Deutschland noch viel Luft nach oben. Nun halte ich die ersten Ergebnisse der Trend-Studie Contact Center in der Hand und sehe es schwarz auf weiß oder eben eindeutig im Excel-Sheet: Das Potenzial von KI wird noch nicht ausgeschöpft!
Was macht das Christkind bei VIER, welche Herzenswünsche kann es erfüllen und wieso ist diese Aufgabe gerade in Krisenzeiten so wichtig? Wir haben bei Kerzenschein und Plätzchen nachgefragt!
Viele Menschen denken bei Automatisierung an Sprachcomputer, die nicht mit einem sprechen, an Self-Service, der mit Service nichts zu tun hat und an die Rationalisierung von Arbeitsplätzen. Doch aufgepasst: Automatisierung kann kundenfreundlich und serviceorientiert sein.
Was macht Sandy Frässdorf eigentlich als VIER Product Owner VIER enrich? Wir haben in einem Interview nachgefragt!
Der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter:innen, Talente und Young Professionals ist auch in Deutschland knallhart. Oft gehen Contact Center dabei leer aus, bleiben Stellen unbesetzt. Höchste Zeit also, den Fokus auf die Employee Experience zu richten.
Was macht VIER-o-naut Torsten Pfeiffer als Product Trainer? Wir haben ihn gefragt!
In Zeiten des spürbaren Fachkräftemangels braucht es Mut und Innovationsfreude um neue Wege zu erkunden – und das bedeutet, sich auch mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen. Doch wie hoch ist die Bereitschaft dazu?
Beim Stichwort „Automatisierung durch KI“ denken viele an Sprachcomputer, die nicht mit einem sprechen. Aber sind Lösungen ohne KI mitunter nicht viel schlimmer?
Diana Graf erzählt uns, womit sie sich täglich als Technical Writer beschäftigt.
Was ist das eigentlich, Conversational Automation, und warum benötigen viele Service und Contact Center diese Technologie?
Bots gelten vielen Unternehmen als preiswerte Möglichkeit zur automatisierten Bearbeitung von Kundenanliegen und damit zur Reduzierung von Personalkosten. Also schnell her damit und Geld gespart!?
Was macht eigentlich Rainer Holler als CEO von VIER? Wir haben mal nachgefragt.
Sprache hat etwas Faszinierendes: Sie begleitet uns seit frühsten Kindertagen, sie ist omnipräsent und wir produzieren sie ständig und stetig - meist unbewusst und in vollster Gewohnheit.
Womit beschäftigt sich Sinan Sönmez als Business Development Manager bei VIER? Hier seine Antworten!
Customer Experience ist im Management angekommen! CX-Verantwortliche müssen inzwischen vermehrt die Frage beantworten müssen, ob und wie sich CX für das Unternehmen rechnet.
Wie sieht die tägliche Arbeit von Jan Sandberger als Product Owner Quality Management bei VIER aus? Hier seine Antworten!
Auch schon mal von „Agent Guidance“ gehört? Das ist sicher wieder eines dieser vielen Buzzwords, die ebenso schnell verschwinden wie sie entstehen, aber wenigstens gut klingen. Richtig? Falsch!
Was macht den Arbeitsalltag von Julia Vedder aus? Hier gibt sie uns einen Einblick als VIER Financial Accountant/Backoffice!
Verschwindet das Homeoffice mit der Aufhebung der Homeoffice-Pflicht? Hoffentlich nicht, denn Arbeit sollte längst kein Ort mehr sein, sondern eine Berufung.
Was macht eigentlich Thomas Brahm als Marketing Campaign Manager im Arbeitsalltag bei VIER? Wir haben ihn gesprochen und gefragt.
Mehr Empathie im Marketing braucht auch Unterstützung bei der massenhaften Erkennung von Emotionen in Sprache und Stimmung.
Obwohl KI und Psychologie eng zusammengehören, gingen beide Wissenschaftszweige meist getrennte Wege. Doch inzwischen lassen sich die beiden ...
Utopie, Zukunftsmusik oder bereits im Alltag: Wie Sprachanalyse Ihnen helfen kann, Internet-Bewertungen richtig zu nutzen!
Tobias Hoffmann, VIER Chief Information Security Officer, erklärt, warum Kunden sicher vor der Sicherheitslücke Log4j sind.
Wir haben mit Santa Cloud gesprochen, der uns erzählt hat, was er als Head of Christmas Gifts bei VIER macht.
Wo noch immer viel und gerne telefoniert wird, kann KI effektiv unterstützen, um erfolgreicher telefonieren zu können.
Was macht Kommunikationsfachfrau Susanne Feldt, Corporate Communications Manager, bei VIER? Sie hat es erzählt.
Gelungene Kommunikation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Das Verständnis für die Wirkung von Kommunikation liefert daher ...
Dennis Sievers spricht mit Ralf Mühlenhöver, Head of Product Strategy & Marketing bei VIER, in „Bock auf Kunden – Der Service-Podcast“ Episode 18 ...
Adam Brune ist User Interface Designer bei VIER. Bei „Wir sind VIER!“ spricht er über die Besonderheiten in seinem Aufgabenbereich und was das Arbeiten bei VIER für Ihn zum Highlight macht.
Sprache und Emotionen machen den Großteil unseres Lebens aus. Kommen Sie mit auf eine Reise hinter die Kulissen und erfahren Sie, wie Emotionen heute analysiert werden und wozu ...
Unternehmen müssen die Erwartungen der Kunden übertreffen – auch wenn diese ihre eigenen Bedürfnisse gar nicht kennen.
Was bedeutet Agent Guidance genau und was ist daran neu im Vergleich zu dem guten alten Gesprächsleitfaden, den wir schon seit Jahren benutzen?
Christian Oldendorf ist Head of Professional Services bei VIER. In „Wir sind VIER!“ gibt er Einblicke in seinen Aufgabenbereich und erzählt über die Herausforderungen bei seiner täglichen Arbeit.
In Episode 6 von Hafners CX Podcast diskutieren Prof. Dr. Nils Hafner und Harald Henn mit Olav Vier Strawe und Ralf Mühlenhöver über die Zusammenführung von fünf Unternehmen sowie die Strategie hinter ...
Die Digitalisierung im Customer Service treibt viele Service-Verantwortliche dazu, mehr den Chatbot als den Kunden im Blick zu haben – Stichwort Call Reduzierung. Warum ...
Der Einsatz von KI im Kundenservice bedeutet nicht per se den Einsatz eines Bots. Und auch nicht, dass Kunden möglichst wenig Kontakt zum Mitarbeiter haben ...
Automatisierung gilt aktuell als Heilsbringer für sämtliche Probleme im Kundenservice. Doch Automatisierung ist kein Selbstzweck und kann nichts ausrichten, wenn ...
Sollen Unternehmen in eine Gesamtlösung investieren oder in spezialisierte Tools für jedes Einsatzgebiet? Welche Strategie ist für Zukunft und Wachstum ...
Automatisierung ist aktuell DAS ToDo im Kundenservice und gilt als Heilsbringer für sämtliche Probleme. Doch Automatisierung ist kein Selbstzweck und führt ...
Wir alle kennen den Kostendruck im Call, Contact und Service Center. Leider werden sie immer noch viel zu häufig als Cost Center geführt ...
Wird schon bald das letzte bißchen Menschlichkeit durch KI absorbiert? Werden Bots Tätigkeiten übernehmen, die heute von menschlicher Hand erledigt werden ...
Der Einsatz von KI im Kundenservice bedeutet nicht automatisch den Einsatz eines Bots. Und damit auch nicht, dass Kund:innen möglichst wenig Kontakt zu Mitarbeiter:innen haben ...
Dank der Digitalisierung und steigenden Erwartungen der Kund:innen steigt in so gut wie allen Unternehmen die Anzahl der Kundenkontaktpunkte auch außerhalb der Serviceabteilung ...
In kaum einer anderen Abteilung wird so viel gemessen wie im Contact Center. Immer wieder muss ein Callcenter seinen Wert für das Unternehmen unter Beweis stellen ...
KI - diese beiden Buchstaben bestimmen seit ein paar Jahren unsere Arbeitswelt. Als Heilsbringer im Kundenservice angepriesen, als dunkle Bedrohung für die Arbeitnehmer:innen gebrandmarkt ...
Die Employee Experience (EX) gewinnt neben der Customer Experience (CX) in deutschen Unternehmen zunehmend an Bedeutung und wird zu einem Faktor, der über ...
Was zählt bei einer Kaufentscheidung eigentlich wirklich und warum die Customer Experience entscheidend ist: Herz oder Hirn? Das ist hier die Frage ...
Customer Experience ist in aller Munde. Ralf Mühlenhöver nimmt das Schlagwort genauer unter die Lupe und hat dabei vier interessante Thesen zu Customer Experience aufgestellt ...
Bleiben Sie mit unseren Newsletters auf dem aktuellen Stand zu unseren Kommunikationslösungen, Produkten und Veranstaltungen. Registrieren Sie sich jetzt für den VIER Newsletter!
Bitte laden Sie diese Seite neu in Ihrem Internet-Browser, wenn Ihnen das Formular nicht angezeigt wird.